Dada trifft Moderne: Ein inspirierender Jahresauftakt

Lichtinstallation im ArpMuseum

Neujahrsempfang mit Kulturprogramm

Der Neujahrsempfang des Lions Club Meckenheim-Wachtberg im Bahnhof Rolandseck markierte ein kulturelles Highlight, insbesondere mit dem Besuch des Arp Museums. Das Museum, benannt nach dem berühmten Künstler Jean (Hans) Arp, bietet eine faszinierende Sammlung moderner Kunstwerke.

Künstlerehepaar Hans Arp und Sophie Täubner-Arp
Webbild der Künstlerin

Dadaismus ist wie ein Pinguin im Anzug – völlig absurd, aber irgendwie elegant

Jean Arp, geboren am 16. September 1886 in Straßburg, war ein bedeutender französisch-deutscher Künstler, der für seine Beiträge zur Dada- und Surrealismus-Bewegung bekannt ist. Er war ein vielseitiger Künstler, der in verschiedenen Medien wie Skulptur, Malerei und Poesie arbeitete. Arp war Mitbegründer der Dada-Bewegung in Zürich im Jahr 1916 und schuf Werke, die oft durch Zufall und Spontaneität geprägt waren.

Seine erste Frau, Sophie Taeuber-Arp, war ebenfalls eine herausragende Künstlerin. Sie wurde am 19. Januar 1889 in Davos, Schweiz, geboren und war eine Pionierin der abstrakten Kunst. Sophie Taeuber-Arp war bekannt für ihre Arbeiten in den Bereichen Textilkunst, Malerei und Skulptur. Das Paar heiratete 1922 und arbeitete oft zusammen an Kunstprojekten, wobei sie innovative Techniken und Materialien verwendeten.

Lionsmitglieder, Gruppenbild im Museum

Der Besuch des Arp Museums bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Werke dieser beiden außergewöhnlichen Künstler zu entdecken und mehr über ihre Beiträge zur modernen Kunst zu erfahren. Es war ein inspirierender und bereichernder Tag für alle Teilnehmer und ein gelungener Auftakt in das neue Jahr 2025.